
Verdict as a Service (VaaS)
- mehr Sicherheit für Ihre Nextcloud
Mit Verdict-as-a-Service prüfen Sie Dateien schnell und einfach auf Schadsoftware!
- > Dank "Scan On Demand" ist keine lokale Installation notwendig.
- > Die einfache Integration, VaaS ist nahtlos in die Nextcloud integriert
- > Datenschutz: Garantiert ohne Hintertüren. VaaS wir ausschließlich in deutschen Rechenzentren gehostet.
Verdict as a Service erklärt
ab 5 Benutzer
Automatischer Malware-Scan in der Nextcloud
Deutscher Cloud-Dienst (DSGVO-konform)
Nahtlose Integration & Flow-Automatisierung
Automatische Quarantäne und Benachrichtigung
Business-Nextcloud testen
Testen Sie unser Angebot einfach und unkompliziert für 14 Tage. Wenn Sie unser Angebot nicht überzeugt, werden wir Ihre Test-Nextcloud einfach wieder löschen
Business-Nextcloud anfragen
Sie haben Fragen zu unserem Nextcloud-Angebot? Bitte wenden Sie sich gerne an uns, unser Sales-Team wird so schnell wie möglich Kontakt zu Ihnen aufnehmen.
FAQ
G DATA Verdict as a Service (VaaS) ist eine integrierte Sicherheitslösung für die Business-Nextcloud, die jede Datei beim Hochladen automatisch auf Schadsoftware prüft. Der Dienst nutzt die mehrfach ausgezeichnete G DATA-Technologie und schützt Unternehmen vor Viren, Ransomware und potenziell unerwünschten Programmen – direkt in der Cloud-Umgebung.
Sobald eine Datei in die Business-Nextcloud hochgeladen wird, übermittelt die App den Datei-Hash oder – bei Bedarf – die Datei selbst an den G DATA-Scan-Dienst. Dieser liefert innerhalb weniger Sekunden ein Urteil („Clean“, „Malicious“, „PUP“). Verdächtige Dateien werden blockiert oder automatisch in Quarantäne verschoben, um Datenintegrität und Sicherheit zu gewährleisten.
Die Scans erfolgen ausschließlich in G DATA-Rechenzentren in Deutschland, die höchsten Datenschutz- und Sicherheitsstandards entsprechen. Es werden keine Inhalte dauerhaft gespeichert oder an Dritte übermittelt. Damit ist der Service vollständig DSGVO-konform und ideal für Organisationen, die auf europäische Datensouveränität Wert legen.
Infizierte Dateien werden automatisch in einen geschützten Quarantäne-Ordner verschoben. Administratoren und betroffene Nutzer erhalten eine Benachrichtigung und können über festgelegte Prozesse entscheiden, ob die Datei gelöscht oder zur Prüfung freigegeben wird. So bleibt die Nextcloud-Umgebung sicher und nachvollziehbar geschützt.
Die Bereitstellung und Integration erfolgt direkt durch die HKN GmbH. Der Service wird einsatzfertig in der Business-Nextcloud konfiguriert und an die individuelle Umgebung angepasst. Kund*innen profitieren von einem sofort funktionsfähigen Virenschutz – ohne eigenen Installations- oder Administrationsaufwand.